ROBIN wurde entwickelt, um Chirurgen bei Knochenschnitten für totale Knieprothesen mit konventionellen Schnittführungen zu unterstützen.

Seine präzisen, fließenden Bewegungen liefern kontinuierliches Feedback und patientenspezifische Informationen; Zielwerte werden in Echtzeit geprüft und angepasst.

Nach Schulung und Zertifizierung können Chirurgen und ihr Team ROBIN ohne Techniker im OP einsetzen.

Kein präoperatives CT oder MRT erforderlich, das spart Zeit und Kosten für das Krankenhaus.

Die offene ROBIN-Plattform ist skalierbar und wird zukünftig Anwendungen wie unikondyläre Knieprothesen oder Hüftendoprothesen unterstützen – kombiniert mit den innovativen Implantatlinien der United Orthopedic Corporation.

SCHLÜSSEL­MERKMALE

Offene, modulare Robotikplattform

  • Kompakt, leicht, schnell einsatzbereit, intuitiv
  • Einzigartig modular: als Robotik-Assistenz mit oder ohne Navigation einsetzbar
  • Offene Plattform für verschiedene Implantatmodelle, einschließlich Maßanfertigungen
  • Individuelle, flüssige OP-Abläufe
  • Integrierte Sicherheitsfunktionen des Roboterarms
  • Kein präoperatives CT/MRT notwendig
  • Kein Techniker im Saal erforderlich
  • Reduzierte Instrumententrays
  • Integriertes Kinematik-Modul

Hochpräzise Mensch-Roboter-Zusammenarbeit

Wie läuft ein Eingriff mit ROBIN konkret ab? Schon vor Beginn der Operation bereitet das OP-Team den Saal sorgfältig vor, damit Mensch und Roboter reibungslos zusammenarbeiten können. Die exakte Positionierung des Roboters ist dabei ausschlaggebend: Sie ermöglicht seine optimale Einbindung in das chirurgische Team und gewährleistet zugleich maximale Bewegungsfreiheit im Operationssaal. Eine präzise Platzierung aller Geräte und die sorgfältige Kalibrierung des Systems sichern einen reibungslosen Ablauf – und tragen wesentlich zum Erfolg des Eingriffs bei.

Während der Operation bringt der Chirurg infrarotbasierte Marker an, um die Patientenanatomie millimetergenau in der Benutzeroberfläche abzubilden. So „sieht“ ROBIN den Patienten in Echtzeit, erfasst dessen Bewegungen und anatomische Gegebenheiten und sorgt über den gesamten Eingriff hinweg für präzises Guiding und optimale Ausrichtung.

Für kommerzielle Anfragen wenden Sie sich bitte an :

Sophie BOPP
Commercial Manager, Robotics – EMEA

United Orthopedic Corporation (Suisse) SA
Y-Parc – Swiss Technopole
Avenue des Sciences 15, 1400 Yverdon, Switzerland
(T) +41 21 634 70 70
(F) +41 21 634 70 76
(M) +41 79 284 48 94

sophie.bopp@unitedorthopedic.com
eu.unitedorthopedic.com

Für technische Anfragen und Wartungsarbeiten wenden Sie sich bitte an :

Christophe MINE
Product Manager, Robotics – EMEA

United Orthopedic Corporation (France) SAS
7 Allée des Peupliers, 54180, Houdemont, Frankreich
(T) +33 83 23 39 72
(F) +33 83 23 39 10
(M) +33 777 69 54 27

christophe.mine@unitedorthopedic.com
eu.unitedorthopedic.com